Umfragenvergleich – Teil I

Gab es schon immer so viele Meinungsumfragen oder ist das neu? Jedenfalls sind mir heute beim Saubermachen eine Menge Emails mit Aufforderungen zu Teilnahmen an Umfragen aufgefallen. Nachdem die erste bereits im Papierkorb lag, habe ich inne gehalten und sie wieder herausgekramt.

Nutzermeinungen sind ein wichtiger Part im User-Centered Design. Wie können Befragungen aussehen? Wie funktionieren sie? Weiterlesen

Spotting UX: Usability Errors im parallelen Gebrauch von Desktop und Mobilen Anwendungen

Da sollte man meinen, grosse Online-Platformen seien Vorreiter was die Usability angeht. Leider nein. Als Entschuldigung für offensichtliche Fehler lasse ich den Funktionsreichtum des besprochenen Portals gelten. Was aber auch wieder gegen eine gute Usability spricht. Somit: „arrrrgh!“ Liebe Slideshares, wollt ihr nicht einfach lieber das ganze System neu aufsetzen satt alles noch häppchenweise zu verkomplizieren? Weiterlesen

Spotting UX: der Chatbot „Bus Uncle“

Magst du Witze und verträgst unverschämte Antworten wenn du nach deiner nächsten Busverbindung fragst?

„Bus Uncle“ ist der Busfahrplan mit User Experience.

Bis anhin erst in Singapur einsatzfähig, aber bereits mit einer grossen Nutzercommunity, ist „Bus Uncle“ ein neuer Ansatz die Wartezeit auf den Bus unterhaltsam zu gestalten.

Weiterlesen

Spotting UX: Details die keine Details sind am Beispiel Invision

Leute, die Abendsonne scheint in Zürich wie selten! Mich als Sonnenanbeter hält das nicht lange vor dem Computer. Dafür versuche ich den Daily UX Beitrag heute kurz zu halten und erfülle damit sogar gleich meine ursprüngliche Konzept–Idee der Kürze und Schnelligkeit.

Invision ist nicht nur ein Tool für UX-ler, es ist auch UX! Einmal abgesehen von den vielen Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten Weiterlesen

Milena Rutz referiert in Zürich über User Research und das Vorgehensmodell iRAIV

Gestern angekündigt, heute zusammengefasst. Milena Rutz‘ Vortrag „Die Rolle der angewandten Psychologie in der Produktentwicklung am Beispiel von Apps with love“, in Zusammenarbeit mit UX-Schweiz – Last Thursday Talks. Der Saal in der ETHZ war voller als voll und der Abend mit gemeinsamem Pizza-Essen in der UX-Gruppe, ein tolles Erlebnis. Sorry, eine tolle Experience!

Weiterlesen

Schön zu wissen: Millers magische 7

Die Zahl 7. Sie gilt unter Spirituellen und Mathematikern als eine Sonderzahl mit aussergewöhnlichen Eigenschaften. So hat sie auch in der Psychologie und UX ihre Bedeutung. In der Psychologie, weil sich das Kurzzeitgedächtnis 7 +/-2 Informationseinheiten oder Chunks merken kann. Das auch nicht für lange Zeit. Deshalb auch „Kurzzeitgedächtnis“. Weiterlesen

Besser leben mit Usability: Daily Hassles

Daily hassles. Das sind all diese täglichen Ärgernisse die uns verrückt machen. Du musst aus dem Haus und findest den Schlüssel nicht, dein Fahrzeug hat einen Platten, irgend ein Akku ist leer,  Drucker müssen genau dann neu kalibriert werden wenn du etwas drucken willst, deine Software bugt seit Monaten, du musst ein dickes Manual lesen. Weiterlesen