Empathy Maps als ergänzender Ansatz zum Persona-Steckbrief Weiterlesen

Empathy Maps als ergänzender Ansatz zum Persona-Steckbrief Weiterlesen
Wie gelangt man an die Informationen die man benötigt, um Persona Steckbriefe zu erstellen? Weiterlesen
Personas sind ein Marketing oder UX Werkzeug um den Kunden bzw. Nutzer besser zu verstehen. Sie beantworten die Frage: „Für wen designen wir?“ Weiterlesen
A/B Tests sind ein Standard Vorgehen um verschiedene Versionen eines Produktes auf ihre Akzeptanz beim Nutzer und Käufer zu testen. Man kann damit Fragen nachgehen wie: „Welche Version unseres Produktes, A oder B, wird vom User bevorzugt oder ist im Markt nachgefragter? Welche Version, A oder B, sollen wir produzieren?“
Das finale Design beruht somit auf Forschungsergebnissen und erzielt in dem hier beschriebenen Praxis-Fall 34% mehr Downloads einer App.
Ich habe in den letzten Tagen bei 4 Online-Umfragen mitgemacht und mir notiert was mir als Teilnehmer aufgefallen ist. Aus meinem Umfragen-Usability-Test ziehe ich 4 Schlüsse:
Noch eine Monster-Umfrage. Dieses Mal habe ich es bis zum Ende durchgezogen. Wieso bei dieser und nicht bei der gestrigen? Die Unterschiede sind subtil und erinnern an ein langes DJ-Set.
Wieder eine Umfrage per Email-Einladung. Diese hinterlässt im Vergleich zu den vorhergehenden einen anderen Eindruck. Sie wirkt für mich etwas, Entschuldigung für den Ausdruck, altbacken.
Gab es schon immer so viele Meinungsumfragen oder ist das neu? Jedenfalls sind mir heute beim Saubermachen eine Menge Emails mit Aufforderungen zu Teilnahmen an Umfragen aufgefallen. Nachdem die erste bereits im Papierkorb lag, habe ich inne gehalten und sie wieder herausgekramt.
Nutzermeinungen sind ein wichtiger Part im User-Centered Design. Wie können Befragungen aussehen? Wie funktionieren sie? Weiterlesen
Da sollte man meinen, grosse Online-Platformen seien Vorreiter was die Usability angeht. Leider nein. Als Entschuldigung für offensichtliche Fehler lasse ich den Funktionsreichtum des besprochenen Portals gelten. Was aber auch wieder gegen eine gute Usability spricht. Somit: „arrrrgh!“ Liebe Slideshares, wollt ihr nicht einfach lieber das ganze System neu aufsetzen satt alles noch häppchenweise zu verkomplizieren? Weiterlesen
Heute möchte ich ein kleines Spiel machen.
In diesem blog post vergleicht Kane Jamison für contentharmony.com/blog verschiedene Template Software-Tools für die Persona-Erfassung.
Schaut Euch die Bilder an, die User Interfaces der einzelnen Software. Der Inhalt und der Text dazu interessieren erst einmal nicht. Es geht nur um die Bilder die Ihr seht und um die Frage:
„Mit welcher Software würdet Ihr gerne arbeiten und mit welcher weniger?“
Heute höre ich es wieder: Erfolgreiche Produktentwicklung ist mehr als reines Ingenieurskönnen.
9 von 10 Innovativer Startups scheitern. Ist das der Grund?
Jiri Scherer von Denkmotor referiert im Rahmen der Informatiktage 2017 bei Digicomp über Design Thinking.
„Fragt nach dem Nutzen, fragt früh, fragt oft und werdet mit jedem Schritt besser!“