Gestern hat sich mir die Chance geboten, als „Gasthörer“ an einem UX-Konzept-Erstgespräch teilzunehmen.
Hier schildere ich den Verlauf meines ersten, echten UX-Meetings.
Gestern hat sich mir die Chance geboten, als „Gasthörer“ an einem UX-Konzept-Erstgespräch teilzunehmen.
Hier schildere ich den Verlauf meines ersten, echten UX-Meetings.
Kürzlich habe ich den Chat Bot „Bus Uncle“ vorgestellt. Eine schöne Ergänzung zum Thema sind diese Folien von Apps with love: CHAT BOTS 101
Inhalt (ein Ausschnitt):
Happy reading!
Heute möchte ich ein kleines Spiel machen.
In diesem blog post vergleicht Kane Jamison für contentharmony.com/blog verschiedene Template Software-Tools für die Persona-Erfassung.
Schaut Euch die Bilder an, die User Interfaces der einzelnen Software. Der Inhalt und der Text dazu interessieren erst einmal nicht. Es geht nur um die Bilder die Ihr seht und um die Frage:
„Mit welcher Software würdet Ihr gerne arbeiten und mit welcher weniger?“
Magst du Witze und verträgst unverschämte Antworten wenn du nach deiner nächsten Busverbindung fragst?
„Bus Uncle“ ist der Busfahrplan mit User Experience.
Bis anhin erst in Singapur einsatzfähig, aber bereits mit einer grossen Nutzercommunity, ist „Bus Uncle“ ein neuer Ansatz die Wartezeit auf den Bus unterhaltsam zu gestalten.
Nach einem kleinen Workaround habe ich gelernt was Assets in Balsamiq sind, wurde daran erinnert Projekte statt nur Bilder zu speichern, habe etwas zur Invision Philosophie gelernt und habe, wenn auch nicht ganz sauber gelöst, mein Ziel erreicht einem eigenen Balsamiq Mockup mit Invision Interaktion zu verleihen.
Leute, die Abendsonne scheint in Zürich wie selten! Mich als Sonnenanbeter hält das nicht lange vor dem Computer. Dafür versuche ich den Daily UX Beitrag heute kurz zu halten und erfülle damit sogar gleich meine ursprüngliche Konzept–Idee der Kürze und Schnelligkeit.
Invision ist nicht nur ein Tool für UX-ler, es ist auch UX! Einmal abgesehen von den vielen Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten Weiterlesen
Nach etwas rumprobieren hat es geklappt: mein erster iPhone6 Prototyp mit einfacher funktionierender Interaktion.
Mit Invision lässt sich prototypen. Nun gut. Aber was heisst das und wo ist Prototyping innerhalb eines App-Erstellungs-Prozesses anzusiedeln? Weiterlesen
Mit Invision lassen sich wunderbar Prototypen erstellen. Nachdem ich meinen ersten Prototypen inklusive diverser screen templates im Aktionswahn unwiederherstellbar gelöscht habe, muss ich auf einfachere Lösungen zurückgreifen. Statt detaillierter Vorgehens-Beschreibung gibt es heute einen Screenshot und das wars. Weiterlesen
Meine ersten zwei „free to use tools“ zum simplen Prototypen:
Für Mockups / Skizzen:
iPhone Mockups
http://iphonemockup.lkmc.ch/(ersetzt duch) Balsamiq Demo
und Invision für die Interaktion
https://projects.invisionapp.com