User Journey Maps

User Journey Maps stehen am Beginn eines Projektes, nach der Persona-Definition. Sie werden gemeinsam mit verschiedenen Stakeholdern erstellt und helfen UX-Designern sich entweder schnell in ein neues Projektthema hineinzuversetzen und gezielt anzugehen, oder sie vergleichen bereits bestehende Prozesse mit möglichen. Weiterlesen

A/B Testing mit App-Icons

A/B Tests sind ein Standard Vorgehen um verschiedene Versionen eines Produktes auf ihre Akzeptanz beim Nutzer und Käufer zu testen. Man kann damit Fragen nachgehen wie: „Welche Version unseres Produktes, A oder B, wird vom User bevorzugt oder ist im Markt nachgefragter? Welche Version, A oder B, sollen wir produzieren?“

Das finale Design beruht somit auf Forschungsergebnissen und erzielt in dem hier beschriebenen Praxis-Fall 34% mehr Downloads einer App.

Weiterlesen

UCD Alternativen – Teil III: Activity-Oriented Design

Activity-Oriented oder Activity-Centered Design ist eine Methode die im Bereich der Human Computer Interaction (HCI) anzusiedeln ist und versucht das Nutzerverhalten in einem Gesamtkontext aufzunehmen. Mit dem Einsatz von User Research steht diese User-Centered Design Alternative dem Original am nächsten und übertrifft dieses sogar im Umfang.

  1. Self-Centered oder Self-Focused Design
  2. Experience-Based Design (EBD)
  3. Activity-Oriented Design

Teil III: Activity-Oriented Design / Activity-Centered Design

Weiterlesen

UCD Teil I – 5 Prozesschritte im User Centered Design

User Centered Design ist eine Mehodik um User Experience zu erreichen. Es ist ein Prozessvorgehen das auf die Nutzerbedürfnisse und -anforderungen fokussiert. Das heisst der User wird während den Design- und Entwicklungsstufen immer wieder befragt um Produkte genau so zu entwickeln wie sie sich der Nutzer wünscht.

Ich verweise hier auf eine ganz ähnliche Methodik und den Blogpost dazu: „Design Thinking“. Es gibt viele Gemeinsamkeiten, doch auch Unterschiede. Mehr dazu ein ander Mal.

Heute geht es um die

5 Prozesschritte im User Centered Design.

Weiterlesen

Informatik Tage 2017: „Was ist Design Thinking?“ Ein Vortrag von Jiri Scherer

Heute höre ich es wieder: Erfolgreiche Produktentwicklung ist mehr als reines Ingenieurskönnen.
9 von 10 Innovativer Startups scheitern. Ist das der Grund?

Jiri Scherer von Denkmotor referiert im Rahmen der Informatiktage 2017 bei Digicomp über Design Thinking.

„Fragt nach dem Nutzen, fragt früh, fragt oft und werdet mit jedem Schritt besser!“

Weiterlesen

Spotting UX: der Chatbot „Bus Uncle“

Magst du Witze und verträgst unverschämte Antworten wenn du nach deiner nächsten Busverbindung fragst?

„Bus Uncle“ ist der Busfahrplan mit User Experience.

Bis anhin erst in Singapur einsatzfähig, aber bereits mit einer grossen Nutzercommunity, ist „Bus Uncle“ ein neuer Ansatz die Wartezeit auf den Bus unterhaltsam zu gestalten.

Weiterlesen