User Journey Maps stehen am Beginn eines Projektes, nach der Persona-Definition. Sie werden gemeinsam mit verschiedenen Stakeholdern erstellt und helfen UX-Designern sich entweder schnell in ein neues Projektthema hineinzuversetzen und gezielt anzugehen, oder sie vergleichen bereits bestehende Prozesse mit möglichen.
Journey heisst zu Deutsch in etwa Weg, Pfad oder Reise. Journey Mapping ist ein gängiges UX-Vorgehen um die „Reise“ einer Persona mit dem Produkt oder Service visuell darzustellen und daraus die richtigen Anhaltspunkte für ein nutzerzentriertes Design zu ziehen. Persona-Definitionen sind damit auch Voraussetzung und Startpunkt für die Erstellung eines Maps. Was dabei herauskommt ist die Darstellung der Interaktionen und Experiences der Persona mit dem Produkt. Dies in Form eines Flow-Charts inklusive UX-Faktoren. Für jede Persona wird eine eigene Map erstellt.
Journey Maps sind Diagramme
Eine User Journey beschreibt visuell in einem Diagramm die einzelnen Schritte die eine Persona durchführt um ein Ziel zu erreichen. Die Auswahl sowie die Anzahl der Schritte sind von Fall zu Fall unterschiedlich. Man fragt jedoch sicher nach den Hauptzielen des Nutzers, woher er kommt und wonach er sucht. In den Touch Points mit dem Produkt finden Interaktionen statt die beschrieben werden. In gemeinsamer Erarbeitung im Projektteam können Schwachstellen, die sogenannten Pain Points, identifiziert und behandelt werden.
In der Map sieht man wie Benutzer mit dem aktuellen System interagieren und wie sie das System idealerweise benutzen „könnten“.
Das Ergebnisse können unterschiedlich aussehen.
In etwa so oder so:
Bilder: edriclapniramai.com, Remko Vermeulen – Telephonica Alpha – on Pinterest, behance.net
Quellen und weiterführende Links:
interaction-design.de – hackathon
netzstrategen.com – webwissen-user-journeys
soultank.ch – 5-schritte-zum-user-journey
degruyter.com
uiux.blog – how-to-workshop-a-user-journey
martinfowler.com – show-user-journeys
everyinteraction.com – user-journey
codegent.com – how_to_plot_a_user_journey
RocketMill_UserJourneyWorkshop
fraukeseewald.com – user-journey-map-action-plans
Bilder:
edriclapniramai.com
Remko Vermeulen, Telephonica Alpha on Pinterest
Behance on Pinterest
Pingback: Welches Tool soll es sein? Learnability als Entscheidungskriterium für oder gegen eine Software. | Stepping Into UX