„6 processes of sense-making“ – Die Abläufe einer Erfahrung

John McCarthy und Peter Wright haben noch einen zweiten, verwandten Ansatz um die Experience zu analysieren. Die „6 Processes of sense-making“, frei übersetzt „die 6 Erfahrungs-Prozesse“.


6 processes of sense-making (EN)

  1. anticipating: Bevor ein Ereignis eintritt, macht man sich schon Gedanken darüber. Man empfindet Emotionen als Teil der Experience – Vorfreude, Hoffnung, Angst, Gelassenheit etc.
  2. connecting: Die Emotionen die im Augenblick der Benutzung entstehen. „The heat of the moment“ – Freude, Aufregung, Beklommenheit, Verwirrung etc.
  3. interpreting: Kognitiv; sich über die Ereignisse Gedanken machen, Überlegungen, komplexe Emotionen
  4. reflecting: Kognitiv; das geistige Nacherleben des Ereignisses nachdem dieses bereits vorbei ist – Sich daran erinnern
  5. appropriating: Man verknüpft das Erlebte mit anderen Ereignissen im Leben. Was anfangs als einzelnes Erlebnis dastand, wird nun Teil Deiner Lebenserfahrung – Vergleiche mit ähnlichen Erlebnissen, Verknüpfungen mit Personen die in Verbindung zum Erlebten stehen etc. 
  6. recounting: Kognitiv; manchmal erzählt man das Erlebte weiter – an Freunde, Fremde, Verwandte etc. 

Es hilft, sich eine Zeitachse vorzustellen.


Quellen:
Buch: Design for Experience by Jinwoo Kim
Folien zum Kurs (EN): Interaction Design Foundation, HCI Lesson 6 – S.34, 35
Kurs (EN): Interaction Design Foundation, HCI 
Case Study: How many seconds does it take to order a burrito. Guzman Y Gomez
Gefühle, eine Liste: Gefühlsliste von improtheater
Definition Emotionen:
http://www.karteikarte.com/card/151547/definiere-emotion-gef-hl-affekt-und-stimmung
http://www.usabilityblog.de/2011/11/stimmung-und-emotion-wo-liegen-die-unterschiede-und-wie-lassen-sie-sich-beeinflussen/

 

Ein Gedanke zu “„6 processes of sense-making“ – Die Abläufe einer Erfahrung

  1. Pingback: 6 processes of sense-making – Experience interpretiert – 3 Beispiele | Paul into UX

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s