Aus HCI-Sicht, können Systeme auf verschiedene Weise mit Emotionen umgehen.
Eine davon ist es, die Emotion zwischen Nutzern zu transportieren. Emojis sind ein super Beispiel dafür, wie der Sender dem Empfänger über ein digitales System seine Emotionen oder seine Stimmung mitteilen kann.
Als Ergänzung zu meinem Beitrag „Systeme mit Emotionen“ kann ich diesen heutigen Artikel von Lukas Schneider SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) und den dazu passenden Videobeitrag vom 19.7. empfehlen. „Emojis sorgen dafür, dass wir uns digital besser verstehen.“ Und sie sind eine allgegenwärtige Technologie (ubiquitous) bei der es primär um Emotionen geht.
Im 3,5 Minuten Video-Beitrag geht es um:
- Gründe wieso Leute mit Emojis schreiben
- die Frage ob wir den emotionalen Wortschatz verlieren
- den neuen Emoji-Kino-Film
- die meistverschickten Emojis: Smilies, Herzen, küssende Katzen
- Gleichberechtigung
- Die Zweideutigkeit von Emojis
- die Feststellung, dass mehr Menschen mit Emojis kommunizieren als auf Englisch
Viel Spass
By the way: Das Emoji ist 2015 zum Wort des Jahres gewählt worden