Die in meinen Augen verkehrt aufgesetzte Pricing-Table in einer Website, hat mich wieder an das Thema Informationsarchitektur erinnert. Eigentlich das Ursprungsthema das mich überhaupt auf die User Experience im Gesamten gebracht hat.
Um einen Ersten Einblick zu erhalten, sind Navigationsmenus einer Website ein erster Spielplatz um einmal zu verstehen worum es in der Informationsarchitektur geht.
3 Regeln einer guten Navigation
- Setze sie dort, wo sie der User erwartet
- horizontal oben (bevorzuge ich)
oder - vertikal links
- horizontal oben (bevorzuge ich)
- Halte es, wie so oft; kurz und simpel
- simples Layout, simplen Text verwenden
- eine Handvoll (also max 5) Bausteine
- vermeide Drop-Down Menus (User mögen das nicht), nutze Sub-Menus
- Ist deine Website sehr komplex, dann versuche trotzdem obere Regeln anzuwenden so weit es geht.
- Behalte die Reihenfolge der Menus im Auge
- „Home“-Menus sind heute überflüssig, der Nutzer klickt dafür auf das Website-Icon.
- In einer horizontalen Menuleiste fallen die Menus ganz links und Menus ganz rechts am stärksten auf. Links sollte der Link zur wichtigsten Seite stehen Rechts steht standardmässig das Kontakt-Menu.
Quellen.
Pingback: 3 Regeln der Navigation: In der Praxis eine Seltenheit | Paul into UX
Pingback: Informations-Architektur am Beispiel einer Webseite mit viel Bürokratie | Paul into UX