Eine zweite für UX-Designer wichtige Frage: Welche emotionale Aufgabe soll das System erfüllen?
Man stelle sich 2 „Parteien“ vor: technisches System und Nutzer.
System und Nutzer interagieren sowohl funktional als auch emotional. Für die Experience interessiert mich der emotionale Aspekt.
a) Wird das System entwickelt um beim Nutzer Emotionen auszulösen?Videogames sind hier wieder ein Paradebeispiel aber auch die Website einer Versicherung. Sie soll Vertrauen erwecken. Eine Tourismus-Website löst Aufregung aus. Philips Ambilight verstärkt durch Farbwechsel das realitätsnahe Empfinden beim Zuschauer. Emotionen beim Nutzer werden durch das System bewusst ausgelöst.
b) Wird das System entwickelt um Emotionen beim Nutzer zu erkennen?Soll das System die Emotionen des Nutzers analysieren?
Die Messung der Herzfrequenz während der Benützung einer Software beispielsweise. Sie analysiert den User und lässt Rückschlüsse zu, wie die Software verbessert werden kann.
c) Wird das System entwickelt um Emotionen zwischen Nutzern zu transportieren?Ist das System ein Kanal für Emotionen? Emoticons beispielsweise dienen dazu, jemand anderem seinen Gemütszustand mitzuteilen.
Quellen:
https://www.interaction-design.org/literature/author/alan-j-dix
Banner vector created by Freepik
Pingback: Informations-Architektur am Beispiel einer Webseite mit viel Bürokratie | Paul into UX
Pingback: 1 Mia Menschen sprechen Englisch. 1,6 Mia sprechen Emoji. | Paul into UX